Warum sich eine Photovoltaik-Anlage für Sie lohnt
Mit einer Photovoltaik-Anlage setzen Sie auf günstigen und sauberen Strom direkt vom Dach. Dabei sparen Sie Stromkosten, werden unabhängiger von Energieversorgern und reduzieren gleichzeitig CO₂-Emissionen. Je nach Ihren Bedürfnissen kann unser Komplettpaket für eine Photovoltaik-Anlage um weitere Komponenten wie Wallbox, Batteriespeicher und Ladeinfrastruktur erweitert werden.
Solarstrom aus Photovoltaik-Anlagen rechnet sich
Dank einer Photovoltaik-Anlage sichern Sie sich langfristig günstigen und stabilen Strom – unabhängig von steigenden Strompreisen. Es fallen für Sie keine Netzentgelte, Stromsteuer oder zusätzliche Umlagen an, wenn Sie den lokal erzeugten Solarstrom direkt fürs Gebäude nutzen. Das bedeutet, Sie senken Ihre Energiekosten durch Solarstrom und gewinnen finanzielle Unabhängigkeit von Ihrem Stromversorger.
Damit Ihre Photovoltaik-Anlage einwandfrei funktioniert, plant und installiert unser PV-Team mit höchster Präzision. Dabei berücksichtigen wir sowohl technische Komponenten als auch alle relevanten Aspekte des Gebäudes.
- savings
Sofortige Einsparung von Energiekosten durch Eigennutzung des erzeugten Stroms
- globe
Unabhängigkeit von Energieversorgern und Risikoreduktion von konjunkturellen und geopolitischen Schwankungen
- potted_plant
Aktive und sichtbare Steigerung der Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens und positiver Beitrag zu ESG-Zielen
- factory
Risikoreduktion hinsichtlich einer zukünftigen CO₂-Bepreisung
- roofing
Erzeugung zusätzlicher Wertschöpfung und Erträge auf bisher ungenutzter Flächen
Photovoltaik: Kauf- oder Mietmodell
Eine Investition in eine Photovoltaik-Anlage bringt Anlagenbetreibern zahlreiche Vorteile. Wir erörtern mit Ihnen gemeinsam, ob für Sie ein Kauf infrage kommt oder ob Sie mehr von unserem Mietmodell profitieren. Gerade bei Unternehmen mit hohem Stromverbrauch kann die Ersparnis der Stromkosten schnell höher ausfallen als die Mietrate.
Vorteile des Mietmodells
- 0,– Euro Anfangsinvestitionen und Zahlung erst ab Inbetriebnahme
- Schlüsselfertige PV-Anlage
- Hardware, Installation und Services zur monatlich festen Rate
- Von der Grundmietdauer zum Eigentümer
Ihre Photovoltaik-Anlage ist flexibel erweiterbar
Mit einer Photovoltaik-Anlage gehen Sie den ersten Schritt in eine unabhängige Energiezukunft. Dank modularer Erweiterungen wie Wallbox, Batteriespeicher und Verwaltungssoftware wird Ihre Photovoltaik-Anlage mehr als ein Stromerzeuger sein.
- solar_power
Die Solarmodule steigern Ihren Autarkiegrad, indem Sie Ihren Energiebedarf selbst decken und Überschüssigen PV-Strom speichern.
- memory_alt
Der Energiespeicher speichert den Überschuss aus Ihrer Photovoltaikanlage und hilft Ihnen bei der Vermeidung von teuren Lastspitzen.
- electric_meter
Die Smart Meter ermöglichen die Echtzeitmessung und Datenerfassung der Energieströme zur Analyse und Optimierung Ihres Systems.
- battery_plus
Der Wechselrichter gewährleistet einen sicheren Energiefluss in beide Richtungen von den Solarmodulen zum Energiespeicher und zu den Verbrauchern.
- ev_charger
Die Wallbox lädt Elektrofahrzeuge wahlweise mit Strom aus dem Netz, mit Überschuss aus Ihrer Photovoltaikanlage oder mit Energie aus der Batterie.

Photovoltaik-Anlage:
Ladeinfrastruktur integrieren und mit Energiemanagementsoftware optimieren
Der gewonnene Solarstrom durch die PV-Anlage bietet sich nicht nur für die Stromversorgung des Gebäudes an, sondern auch für das Laden von E-Autos. Wir achten bereits bei der Planung und Installation darauf, dass weitere Komponenten wie Ladeinfrastruktur und Batteriespeicher integriert werden können. Um ein optimales Energiemanagement von PV-Anlage, Batteriespeicher und Ladeinfrastruktur zu erzielen, empfehlen wir, unsere Energiemanagementsoftware „CUBOS.Energy“ ins System aufzunehmen. CUBOS.Energy steuert automatisch Ihre Photovoltaik-Anlage, Ihren Batteriespeicher und Ihre Ladeinfrastruktur, um den verfügbaren Solarstrom optimal zu verteilen und Lastspitzen zu vermeiden.
Profitieren Sie von:
- Peakshaving
- PV-Überschussladen
- Dynamischen Stromtarifen
- Dynamisches Lastmanagement
Photovoltaik: Welche Kosten entstehen?
Die Kosten für eine Photovoltaik sind an verschiedene Faktoren gebunden und individuell zu beurteilen. Bei der Planung einer Photovoltaik-Anlage ohne Speicher für mittelständisches Unternehmen kalkulieren wir folgende Kosten ein:
- Planung inklusive Netzverträglichkeitsprüfung
- Solarmodule
- Wechselrichter
- Montage und Netzanschluss
- Betriebskosten (Wartung, Versicherung und Zählerkosten)
Möchten Sie den Solarstrom der Photovoltaik-Anlage jederzeit selbst nutzen, ist es sinnvoll, einen Batteriespeicher einplanen zu lassen. So können Sie Ihren Eigenverbrauch maximieren und so weit wie möglich unabhängig von Energieversorgern sein. Überschüssiger Solarstrom wird gespeichert, sodass Sie ihn zu jeder beliebigen Zeit nutzen können. Sollte Ihre Photovoltaik-Anlage dennoch Überschuss produzieren, kann dieser ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden und Sie erhalten eine Einspeisevergütung. Sinnvoll ist ein Batteriespeicher auch für E-Auto-Besitzer.
Zusammensetzung der Kosten für eine Photovoltaik-Anlage
Die Kosten für eine Photovoltaik-Anlage hängen von den spezifischen Gegebenheiten des Gebäudes ab. Zudem spielen Amortisationszeit und EEG-Vergütung ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Kostenkalkulation. Folgende Punkte können die Kosten für eine Photovoltaik-Anlage maßgeblich beeinflussen:
- Größe der Photovoltaik-Anlage
Je größer eine PV-Anlage ist, desto mehr Solarmodule werden benötigt. Die Größe bezieht sich auf die installierte Leistung in Kilowatt.
- Montageart
Durch die Art der Montage entsteht ein höherer oder niedriger Kostenpunkt
- Individuelle Faktoren
Dachform, Dacheindeckung, Zugangsmöglichkeiten, Austausch des Zählerschranks, Marke der PV-Anlage, inklusive oder exklusive Netzanschluss
- Eigenverbrauch
Senkt die Stromkosten und stärkt die Unabhängigkeit von Energieversorgern
- Amortisationszeit
Abhängig von der Ausrichtung, Neigung, Verschattung des Daches, Qualität der Solarmodule und vom Eigenstromanteil
- EEG-Vergütung
Unternehmen, die in das öffentliche Netz einspeisen, erhalten für 20 Jahre eine garantierte Einspeisevergütung vom zuständigen Netzbetreiber
Grundsätzlich kann gesagt werden, dass die Kosten für eine gewerbliche Photovoltaik-Anlage bei ca. 1.200 bis 1.400 Euro pro Kilowatt Peak Photovoltaik-Leistung liegen. Eine schlüsselfertige PV-Anlage mit einer Leistung von 30 kWp käme so auf Anschaffungskosten von ca. 45.000 Euro. Je nach Stromtarif amortisiert sich eine gewerbliche Photovoltaik-Anlage nach sechs bis zehn Jahren. Die Lebensdauer beträgt etwa 25 Jahre oder mehr.
Wie viel eine Photovoltaik-Anlage letztlich kostet, hängt von der Auswahl der Komponenten, Kosten wie Montage, Netzanschluss und Zusatztechnik sowie den Personalkosten des Installationsbetriebs ab.
Komplettpaket für Photovoltaik-Anlagen
Wir planen, installieren und unterstützen Sie im Betrieb Ihrer Photovoltaik-Anlage. So bekommen Sie mit uns einen Partner an die Hand, der Ihnen einen komfortablen Komplettservice bietet. Dabei bleiben wir transparent, professionell und effizient.
- monitoring
Anlagenkonzept und Erstellung einer Wirtschaftlichkeitsanalyse
- engineering
Abstimmung mit dem lokalen Netzbetreiber
- task
Zertifizierung nach Typ B oder Typ A inklusive Erstellung der benötigten technischen Unterlagen
- solar_power
Direktvermarktung inklusive Installation der benötigten Regeltechnik bei Überschusseinspeisung größerer PV-Anlagen
In 5 Schritten zur Photovoltaik-Anlage
Vor-Ort-Begehung und Projektplanung
Um das Projekt so detailliert und effizient wie möglich zu planen, machen wir uns anhand von Plänen und Fotos sowie einer persönlichen Besichtigung vor Ort ein Bild vom Installierungsstandort und dem bestehenden Stromverteilungssystem.
Vertragsabschluss und Installation
Nach Abschluss der Planung beginnen wir zeitnah mit der Installation aller Komponenten. Ebenso werden unsere zertifizierten Fachkräfte alle elektrischen Komponenten in die bestehenden Systeme integrieren.
Inbetriebnahme
Wir übernehmen die Erstkonfiguration, nehmen alle Komponenten in Betrieb und schulen Ihr Team. Über Ihre Photovoltaik-Anlage erhalten Sie von uns eine ausführliche Einweisung.
Wartung und Services
Auch nach der Inbetriebnahme kümmern wir uns um die Wartung und Instandhaltung der Solarmodule und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
Lassen Sie uns reden
Sie möchten Ihr Gebäude mit einer Photovoltaik-Anlage ausstatten? Dann buchen Sie Ihr individuelles Beratungsgespräch bei uns. Mit unserer Wirtschaftlichkeitsanalyse erhalten Sie eine fundierte Einschätzung Ihres jährlichen Einsparpotenzials. Wir beraten Sie gerne.