Ladeinfrastruktur für Unternehmen
Unternehmen, die in Ladeinfrastruktur investieren, treffen eine wichtige Entscheidung für ihre Zukunft. Sobald Sie Ihre Flotte elektrifizieren und eine passgenaue Ladeinfrastruktur für Ihr Unternehmen bereitstellen, profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen. Sie stärken nicht nur Ihr Image, sondern sichern sich betriebswirtschaftliche Vorteile und steuerliche Anreize.
Warum eine Ladeinfrastruktur für Ihr Unternehmen wichtig ist
Gesetzliche Vorgaben wie GEIG, steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit machen eine Ladeinfrastruktur für Unternehmen wichtiger denn je. Wer jetzt investiert, spart langfristig Kosten, stärkt seine Außenwahrnehmung und bleibt wettbewerbsfähig. Da auch die Kosten fürs öffentliche Laden stetig steigen, sind Unternehmen mit Ladeinfrastruktur für Mitarbeiter, Kunden und Besucher besonders interessant.
Kostenkontrolle: Durch intelligente Steuerung und Lastmanagement lassen sich für Unternehmen Energiekosten optimieren, während spezielle Gewerbestromtarife oder Eigenstrom aus PV-Anlagen zusätzliche Einsparungen ermöglichen.
Mitarbeiterbindung: Unternehmen mit Ladeinfrastruktur positionieren sich als moderner Arbeitgeber. Gleichzeitig können Dienstwagen oder Privatautos der Mitarbeiter bequem während der Arbeitszeit geladen werden.
Nachhaltigkeit: Mit einer eigenen Ladeinfrastruktur tragen Unternehmen aktiv zur Energiewende sowie nachhaltigen Mobilität bei und können durch effiziente Ladetechnologie sowie den Einsatz von erneuerbaren Energien den CO₂-Fußabdruck reduzieren.
Für welche Unternehmen eignet sich eine eigene Ladeinfrastruktur?
Eine Ladeinfrastruktur kommt für alle Unternehmen infrage, die ihre Flotten elektrifizieren, Mitarbeiter Ladepunkte bieten oder ihren Kunden und Besuchern einen Mehrwert schaffen möchten. Egal, ob Firmenparkplatz, Tiefgarage oder Kundenparkplatz – mit der richtigen Ladeinfrastruktur wird das Laden für Unternehmen effizient und wirtschaftlich sinnvoll. Besonders effektiv ist eine Ladeinfrastruktur für folgende Segmente:

Automotive

Industrie und Gewerbe

Hotellerie

Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG)

Öffentliche Einrichtungen
Ladeinfrastruktur für Unternehmen: unsere Lösungen
Mit einer Photovoltaik-Anlage gehen Sie den ersten Schritt in eine unabhängige Energiezukunft. Dank modularer Erweiterungen wie Wallbox, Batteriespeicher und Verwaltungssoftware wird Ihre Photovoltaik-Anlage mehr als ein Stromerzeuger sein.
C22E – unser Einzelladepunkt
Ideal für kleinere Firmen und Fuhrparks
C44E – unser Doppelladepunkt
Für größere Unternehmen mit mehreren Ladepunkten
CUBOS.Connect – smarte Lade- und Abrechnungssoftware
Alle Ladevorgänge, Reportings und Abrechnungen im Blick
CUBOS.Energy – Innovative Energiemanagement-Software
Energie optimal steuern und verteilen
Ladeinfrastruktur für Unternehmen: Schritt für Schritt zum Ladepark
Beratungsgespräch
- Ortsbegehung inklusive Beratung
- Vorbereitung aller Genehmigungen, Anträge und Förderungen
- Definition von Leitungswegen und Vorarbeiten für Kabel und Anschlüsse sowie Montage der Ladestationen
Konzeption
- Laden von E-Fahrzeugen am Arbeitsplatz oder E-Dienstfahrzeugen zu Hause
- Begleitung beim Umstieg auf eine elektrische Flotte
- Innovative Beratung mit Blick auf eine mögliche Erweiterung des Ladeparks
Installation
- Koordination aller Gewerke
- Verlegung von Kabeln und Umsetzung des Ladepark-Konzepts
- Aufbau und Inbetriebnahme des Ladeparks
Wartung und Service
- Jährliche DGUV V3 Prüfung für gewerbliche Ladeinfrastruktur
- Sichtprüfung der Hardware auf Beschädigung
- Protokoll-Erstellung für Wartung und Service
- Automatische Implementierung von Software-Updates
So profitieren Unternehmen von Ladeinfrastruktur
Sowohl betriebswirtschaftliche als auch steuerliche Vorteile ergeben sich für Unternehmen, wenn Sie auf Ladeinfrastruktur setzen. Eine eigene Ladeinfrastruktur senkt langfristig die Betriebskosten, da Unternehmen günstigeren Gewebestrom nutzen und teure öffentliche Ladetarife vermeiden können.
Zudem profitieren Unternehmen von Steuervergünstigungen, wie der steuerfreien oder pauschalbesteuerten Bereitstellung von Ladestrom für Mitarbeiter. Zeitweise gibt es auch Investitionszuschüsse und Abschreibungsmöglichkeiten für Ladeinfrastruktur, was die Anschaffungskosten reduziert.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ladeinfrastruktur-Angebot
Sie möchten Ihr Unternehmen mit Ladeinfrastruktur erweitern und dadurch auch den Wert Ihrer Immobilie steigern? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne.