Close

Jetzt Termin vereinbaren

Mit nur wenigen Schritten können Sie ein maßgeschneidertes, unverbindliches Angebot für die Ladelösungen von CUBOS erhalten.

mail

Kontakt aufnehmen
Füllen Sie unser kurzes Kontaktformular aus oder rufen Sie uns direkt an. Geben Sie dabei einige grundlegende Informationen zu Ihrem Unternehmen und Ihren Anforderungen an.

check_circle

Beratungsgespräch
Einer unserer Experten wird sich zeitnah bei Ihnen melden, um Ihre spezifischen Bedürfnisse zu besprechen und Ihnen die besten Lösungen zu präsentieren. Dieses Gespräch ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.

draft

Angebot erhalten
Basierend auf dem Beratungsgespräch erstellen wir ein individuell auf Ihr Hotel zugeschnittenes Angebot. Sie erhalten alle Informationen zu den Kosten, der Installation und der Integration in Ihr bestehendes System.

Bidirektionales Laden:
Fahrzeugkompatibilität im Test

Das bidirektionale Laden gewinnt immer mehr an Bedeutung. Das E-Auto dient längst nicht mehr nur zur Fortbewegung, sondern kann auch als mobiler Energiespeicher genutzt werden. Bereits heute unterstützen technisch gesehen zahlreiche Fahrzeugmodelle verschiedener Hersteller diese innovative Technologie. Mit unserer bidirektionalen Wallbox BC11 ermöglichen wir ein effizientes Laden und Zwischenspeichern von Strom.

Die Kompatibilität zwischen Fahrzeug und Ladeinfrastruktur wird maßgeblich von der Software beeinflusst. Daher führen wir regelmäßige Tests durch, um die Interaktion zwischen Fahrzeug und Wallbox zu überprüfen. Dabei analysieren wir insbesondere folgende Aspekte:

  • Verbindungsaufbau: Kann das Fahrzeug erfolgreich mit der Ladestation kommunizieren?
  • Ladevorgang: Läuft das Laden korrekt und stabil? Welche maximale Ladeleistung ist möglich?
  • Entladevorgang: Unterstützt das Fahrzeug die Rückspeisung von Energie?
  • Pausieren von Ladevorgängen: Um nahtlos in einem Energiemanagementsystem automatisiert funktionieren zu können, sollten Ladestation und Fahrzeug zusammen pausieren können.

Da sich sowohl Fahrzeuge als auch Ladeinfrastruktur kontinuierlich weiterentwickeln, testen wir unter realen Bedingungen und aktualisieren unsere Ergebnisse zum bidirektionalen Laden fortlaufend.

Für weitere Informationen oder spezifische Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Testergebnisse: bidirektionales Laden

Marke arrow_upward
ModellFahrzeug-SoftwareEignungVerbindungsaufbau
minimale Ladeleistung
maximale Ladeleistung
Ladevorgang
minimale Entladeleistung
maximale Entladeleistung
Entladevorgang
AudiQ4 Etronv9.9.7, ABO2CVTJSON- 2023-12-07neinmöglichn/a9,39 kWkorrektes Ladenn/a0 kWnein
BMWiX1n/aja, mit Einschränkungenmöglichn/a9,58 kWkorrektes Laden2.0 kW7.96 kWkorrektes Entladen
CupraTavascan5.0ja, mit Einschränkungenmöglichn/a9.39 kWkorrektes Laden1.8 kW9.3 kWteilweise korrektes Entladen
FiskerOceanOcean OS2.1ja, mit Einschränkungenmöglich-9.4 kWkorrektes Laden-11 kWkorrektes Entladen
HyundaiIoniq 6n/aja, mit Einschränkungen-n/a10 kWteilweise korrektes Entladen0.67 kW10.03 kWteilweise korrektes Entladen
Mercedes BenzGLC 300eRL_NTG7_ E445.001_23364 AC3ja, mit Einschränkungenmöglich1.47 kW9.51 kWteilweise korrektes Entladen0.6 kw9.97 kWteilweise korrektes Entladen
NioET5banyan 2.4.0 DEjamöglich0.25 kW9.5 kW-0.56 kW9.97 kWkorrektes Entladen
RenaultZoe V2-ja-0.2 kW9.5 kW-0.2 kW--
TeslaNew Model Y (2025)v12 (2024.44.58.6 .388f3738a631)neinnicht möglich0.2 kW-kein Ladevorgang möglich0.2 kW0 kWkein korrektes Entladen