Close

Jetzt Termin vereinbaren

Mit nur wenigen Schritten können Sie ein maßgeschneidertes, unverbindliches Angebot für die Ladelösungen von CUBOS erhalten.

mail

Kontakt aufnehmen
Füllen Sie unser kurzes Kontaktformular aus oder rufen Sie uns direkt an. Geben Sie dabei einige grundlegende Informationen zu Ihrem Unternehmen und Ihren Anforderungen an.

check_circle

Beratungsgespräch
Einer unserer Experten wird sich zeitnah bei Ihnen melden, um Ihre spezifischen Bedürfnisse zu besprechen und Ihnen die besten Lösungen zu präsentieren. Dieses Gespräch ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.

draft

Angebot erhalten
Basierend auf dem Beratungsgespräch erstellen wir ein individuell auf Ihr Hotel zugeschnittenes Angebot. Sie erhalten alle Informationen zu den Kosten, der Installation und der Integration in Ihr bestehendes System.

  :

Wallbox Zuleitung: Worauf kommt es an?

Eine Zuleitung zur Wallbox ist in jedem Fall erforderlich, sobald E-Auto-Besitzer sich eine Wallbox installieren lassen möchten. Bei der Zuleitung zur Wallbox handelt es sich um die Stromleitung vom Verteilerkasten des Gebäudes bis zur Wallbox. Dabei ist auch zu hinterfragen, welche Kabelart bei der Zuleitung der Wallbox verwendet werden soll. Worauf es im Einzelnen bei der Zuleitung zur Wallbox ankommt, fassen wir einmal zusammen.

Was heißt Zuleitung zur Wallbox?

Eine Wallbox-Zuleitung wird benötigt, sobald ein E-Auto-Besitzer sein Auto zu Hause mithilfe einer Wallbox laden möchte. Bei einer Zuleitung zur Wallbox handelt es sich um die Stromleitung vom Verteilerkasten des Hauptgebäudes bzw. des Hauses bis zur Wallbox. Durch die Installation einer Wallbox mit Zuleitung können E-Auto-Besitzer von zahlreichen Vorteilen profitieren.

Vorteile der Wallbox für E-Auto-Fahrer

Bevor wir darauf eingehen, worauf es bei einer Zuleitung zur Wallbox ankommt, greifen wir die wichtigsten Vorteile von Wallboxen fürs Laden von E-Autos auf:

  • Schnelles Laden: Deutlich kürzere Ladezeiten im Vergleich zur Haushaltssteckdose.
  • Kostenkontrolle: Günstigere Ladekosten durch Nutzung von Nachstromtarifen oder eigenen
  • Komfort: Bequemes Laden zu Hause, ohne auf öffentliche Ladeinfrastruktur angewiesen zu sein.
  • Sicherheit: Höhere Sicherheit durch speziell auf E-Autos abgestimmte Technik im Vergleich zu normalen Steckdosen.

Was muss bei der Zuleitung zur Wallbox beachtet werden?

Je nachdem, an welchem Ort die Wallbox installiert werden soll, muss die passende Zuleitung, also die Kabelart, ausgewählt werden. Folgende Kabelarten gibt es:

Kabelart

Verlegungsart

Ort

NYM-J

Standardkabel für Innen- und Außenbereich, falls geschützt verlegt

Innenbereich: Verlegung innerhalb von Gebäuden, z. B. in Kellern, Garagen oder Technikräumen; Außenbereich: Installation entlang von Hauswänden oder unter Überdachungen, bei denen das Kabel keiner direkten mechanischen Belastung oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist

NYY-J (Erdkabel)

Für direkte Erdverlegung oder feste Installation im Außenbereich geeignet

Verlegung im Boden, beispielsweise vom Hauptverteilerkasten zu einer frei stehenden Wallbox

H07RN-F

Gummi-isoliertes, flexibles Kabel für temporäre oder bewegliche Anwendungen

Temporäre oder mobile Installation, etwa bei Ladegeräten, die gelegentlich umgesetzt werden

Länge und Dicke der Zuleitung zur Wallbox

Bei der Zuleitung zur Wallbox ist es wie mit allen anderen Dingen: Wenn zu viel abgeschnitten wird, wird es komplizierter. Daher sollte man lieber zu lang als zu kurz kalkulieren. Interessant wird es bei der Dicke des Kabels für die Zuleitung der Wallbox. Grundsätzlich gilt: Je dicker der Kabelquerschnitt ist, desto mehr Leistung kann abgegeben werden. Dies sollte beachtet werden, falls zunächst eine Wallbox mit nur 11 kW Ladeleistung genutzt wird. Mit der Zeit könnte die Wahl auf ein leistungsstärkeres E-Auto fallen, sodass eine Wallbox mit 22 kW infrage kommen könnte. Deshalb sollte die Zuleitung der Wallbox mit Weitsicht ausgewählt werden.

Installation der Wallbox und die Zuleitung

Eins vorweg: Der finale Anschluss der Zuleitung von der Wallbox muss von einem Elektrospezialisten durchgeführt werden. E-Auto-Besitzer können aber selbst die Zuleitung der Wallbox verlegen, den Verteilerkasten auf den benötigten, freien Steckerplatz überprüfen. Deshalb empfehlen wir, die Installation der Wallbox samt Zuleitung-Verlegung und Anschluss von einem Profi wie CUBOS ausführen zu lassen.

Welcher Kabelschnitt kommt für die Zuleitung der Wallbox infrage?

Bei der Auswahl der Zuleitung zur Wallbox sollte beachtet werden, welche Ladeleistung die Wallbox hat und welche Länge das Kabel. Denn: Je stärker die Ladeleistung der Wallbox und je länger die Zuleitung zur Wallbox, desto dicker sollte der Kabelquerschnitt für die Zuleitung zur Wallbox sein. Zusätzlich sollte bedacht werden, dass es sich um ein 400 V Starkstromleitung handeln wird und deshalb ein 3-phasiges Netz wichtig ist.

Maximale Leistung der Wallbox

Stromspannung

Leiterquerschnitt empfohlen

Leiterquerschnitt Minimum

11 kW

16 A

6 mm2

2,5 mm2

22 kW

32 A

10 mm2

4 mm2

Beispiele Kabellänge für Zuleitung zur Wallbox:

11 kW, 16 A

22 kW, 32 A

20 m: 2,5 mm2

40 m: 4 mm2

70 m: 6 mm2

25 m: 4 mm2

50 m: 10 mm2

100 m: 16 mm2

Diese empfohlenen Werte berücksichtigen zusätzliche Sicherheitsreserven, mögliche Leistungsverluste und zukünftige Anforderungen. Für verbindliche Aussagen sollten jedoch die spezifischen Gegebenheiten (Leitungslänge, Verlegeart und Umgebungstemperatur) sowie Normen und Vorschriften wie die DIN VDE 0100 geprüft werden.

Zuleitung der Wallbox: Eine Aufgabe für Fachkräfte

Die Legung der Zuleitung zur Wallbox und die damit verbundenen Arbeiten können auch Laien übernehmen. Dennoch ist es ratsam, Fachkräfte oder auch Firmen wie CUBOS zu beauftragen, da der finale Anschluss unweigerlich von einem Fachmann ausgeführt werden muss. Zumeist bekommen E-Auto-Fahrer von Fachfirmen alles aus einer Hand und müssen sich nicht mit der Installation der Wallbox, der Legung der Zuleitung zur Wallbox noch mit Kabelquerschnitten und Weiteres auseinandersetzen. Wenn Sie auch noch auf der Suche nach der passenden Wallbox für Ihr E-Auto sind, dann setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung oder besuchen Sie unsere Webseite www.cubos.com.