Close

Jetzt Termin vereinbaren

Mit nur wenigen Schritten können Sie ein maßgeschneidertes, unverbindliches Angebot für die Ladelösungen von CUBOS erhalten.

mail

Kontakt aufnehmen
Füllen Sie unser kurzes Kontaktformular aus oder rufen Sie uns direkt an. Geben Sie dabei einige grundlegende Informationen zu Ihrem Unternehmen und Ihren Anforderungen an.

check_circle

Beratungsgespräch
Einer unserer Experten wird sich zeitnah bei Ihnen melden, um Ihre spezifischen Bedürfnisse zu besprechen und Ihnen die besten Lösungen zu präsentieren. Dieses Gespräch ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.

draft

Angebot erhalten
Basierend auf dem Beratungsgespräch erstellen wir ein individuell auf Ihr Hotel zugeschnittenes Angebot. Sie erhalten alle Informationen zu den Kosten, der Installation und der Integration in Ihr bestehendes System.

Photovoltaik und E-Auto: Solarstrom optimal einsetzen

Lohnt es sich wirklich, das E-Auto mit Solarstrom aus der PV-Anlage zu laden? Die Antwort ist klar: Ja. Mit einer PV-Anlage und Wallbox kann der Eigenverbrauch optimiert, Stromkosten gesenkt und gleichzeitig CO₂-Ausstoß reduziert werden. Welche Vorteile das Laden mit Solarstrom bietet und wie der überschüssige Solarstrom gespeichert werden kann, erklären wir in diesem Beitrag.

Solarstrom für maximale Effizienz

Photovoltaik und E-Auto gehören zusammen wie Pommes Rot-Weiß. Warum? Wer sein E-Auto mit Solarstrom laden kann, spart nicht nur Stromkosten, sondern reduziert auch den CO₂-Ausstoß. Werden PV-Anlage und Wallbox kombiniert, lässt sich der erzeugte Solarstrom direkt nutzen, anstatt ihn ins öffentliche Netz einzuspeisen. Dadurch wird der Eigenverbrauch optimiert und die Abhängigkeit vom Stromanbieter reduziert.

Welche Vorteile bietet das Laden von Solarstrom?

Die Kombination aus Photovoltaik und E-Auto ist die perfekte Kombination für nachhaltige Mobilität. Wird der Solarstrom dafür genutzt, sinken die Stromkosten, die Nutzung erneuerbarer Energien wird maximiert, und das E-Auto wird CO₂-neutral geladen. Besonders mit einer intelligenten PV-Anlage und Wallbox wie der CUBOS C44E lässt sich der Ladevorgang so steuern, dass möglichst viel Solarstrom fürs Laden genutzt wird.

Geringe Stromkosten durch Solarstrom

CO₂-neutrales Laden mit erneuerbaren Energien:

Mehr Unabhängigkeit vom Stromanbieter

Da Stromkosten konstant steigen, lohnt es sich, den eigenen Solarstrom fürs Laden des E-Autos zu verwenden, anstatt einzuspeisen.

Das Laden mit erneuerbaren Energien reduziert den CO₂-Ausstoß. Besonders in Kombination mit einer intelligenten Wallbox für Photvoltaik-Anlagen kann sichergestellt werden, dass möglichst viel Solarstrom zum Laden genutzt wird.

Mit einer PV-Anlage und Wallbox wird das E-Auto nicht nur kostengünstig, sondern auch unabhängig von steigenden Strompreisen.

Eine PV-Anlage mit Wallbox ist die ideale Lösung, um ein E-Auto laden zu können – kosteneffizient, umweltfreundlich und unabhängig.

So funktioniert das Laden mit Solarstrom

Damit das Laden von Solarstrom optimal funktioniert, sind einige technische Komponenten notwendig:

  • PV-Anlage und Wallbox: Die Photovoltaikanlage erzeugt Strom, der über eine intelligente Wallbox direkt ins E-Auto fließt.

  • Wechselrichter: Wandelt den Solarstrom so um, dass er vom E-Auto geladen werden kann.

  • Energiemanagement: Regelt, wann und wie viel Solarstrom fürs Laden genutzt wird, um den Eigenverbrauch zu optimieren.

  • PV-Überschussladen: Nutzt überschüssigen Solarstrom gezielt für das E-Auto, anstatt ihn ins Netz einzuspeisen.

  • Intelligentes Laden: Die Wallbox passt die Ladeleistung an den verfügbaren Solarstrom an, um möglichst viel Solarenergie zu nutzen.

Das Laden von Solarstrom entwickelt sich auch heute schon immer weiter. Sobald Überschussstrom vorhanden ist, muss dieser aktuell sofort für den Eigenbedarf verwendet werden. Dies kann umgangen werden, indem man einen Batteriespeicher oder die Batterie des E-Autos zum Zwischenspeichern verwendet. Mit diesem sogenannten bidirektionalen Laden kann Solarstrom jederzeit gespeichert und eingesetzt werden.

Solarstrom speichern dank bidirektionalem Laden

Die Kombination von Solarstromladen, Photovoltaik und Elektroauto entwickelt sich weiter – mit bidirektionalem Laden und der Einbindung in Smart Grids wird das Laden mit Solarstrom noch effizienter.

  • Bidirektionales Laden: Das Elektroauto dient als mobiler Solarstromspeicher und kann überschüssige Energie aus PV-Anlage und Wallbox ins Haus oder ins Netz zurückspeisen.

  • Vehicle-to-Grid (V2G): E-Autos stabilisieren das Stromnetz, indem sie bei hohem Bedarf Energie liefern.

  • Intelligente Netzintegration: In Smart Grids wird die Ladeleistung automatisch an das Solarstromangebot und den Netzbedarf angepasst.

  • In Zukunft könnte eine PV-Anlage mit Ladestation nicht nur das Elektroauto zu Hause laden, sondern aktiv zur Energieversorgung beitragen.

Da immer mehr E-Auto-Besitzer auf Photovoltaik und Solarstrom setzen, ist es sinnvoll, sich vorab zu informieren, welche Möglichkeiten die drei Komponenten bieten. Wir von CUBOS beraten Sie gern rund um ein effizientes Energiemanagement. Mehr dazu auf unserer Webseite www.cubos.com.