Close

Jetzt Termin vereinbaren

Mit nur wenigen Schritten können Sie ein maßgeschneidertes, unverbindliches Angebot für die Ladelösungen von CUBOS erhalten.

mail

Kontakt aufnehmen
Füllen Sie unser kurzes Kontaktformular aus oder rufen Sie uns direkt an. Geben Sie dabei einige grundlegende Informationen zu Ihrem Unternehmen und Ihren Anforderungen an.

check_circle

Beratungsgespräch
Einer unserer Experten wird sich zeitnah bei Ihnen melden, um Ihre spezifischen Bedürfnisse zu besprechen und Ihnen die besten Lösungen zu präsentieren. Dieses Gespräch ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.

draft

Angebot erhalten
Basierend auf dem Beratungsgespräch erstellen wir ein individuell auf Ihr Hotel zugeschnittenes Angebot. Sie erhalten alle Informationen zu den Kosten, der Installation und der Integration in Ihr bestehendes System.

Ladesäulen für Unternehmen: Die passende Ladelösung für Mitarbeiter, Flotte und Kunden

Ladesäulen für Unternehmen sind längst mehr als nur ein Service für Mitarbeitende oder Kunden – sie sind der Schlüssel zu moderner Ladeinfrastruktur und nachhaltiger Mobilität. Ob PV-Anbindung, intelligente Abrechnung oder bidirektionales Laden: Mit der richtigen Lösung sichern sich Unternehmen heute Wettbewerbsvorteile von morgen. Hier erfahren Sie, welche Technologien sinnvoll sind und worauf es beim Aufbau einer E-Ladeinfrastruktur wirklich ankommt.

Warum Ladesäulen für Unternehmen immer wichtiger werden

Die Mobilitätswende ist in vollem Gange, und Unternehmen stehen dabei im Fokus. Ob als Arbeitgeberattraktivität, Teil der Nachhaltigkeitsstrategie oder zum Laden der eigenen E-Flotte: Ladesäulen für Unternehmen sind ein echter Standortvorteil.

Vorteile auf einen Blick:

  • Stärkung der Arbeitgebermarke: Elektroautos am Arbeitsplatz laden, wird zum Benefit.

  • Förderung der Nachhaltigkeit: CO₂-Fußabdruck reduzieren durch intelligente Ladeinfrastruktur.

  • Steigerung der Energieeffizienz: Integration in bestehende PV-Anlagen möglich.

  • Kosteneinsparungen: Laden mit eigenem Solarstrom senkt Betriebskosten.

  • Zukunftssicherheit: Mit bidirektionalem Laden die Stromnetze entlasten und Lastspitzen abfedern.

Welche Ladesäulen passen zu Ihrem Unternehmen?

Die Anforderungen an eine Ladelösung unterscheiden sich je nach Unternehmensgröße, Standort und Fuhrpark. Ob Mitarbeiterparkplatz, Kundenparkfläche oder Firmenflotte, für jedes Unternehmen gibt es die passende Ladelösung. Dabei müssen aber einige Besonderheiten wie öffentlich zugänglich oder die Anmeldung beachtet werden, damit die Ladelösung effizient und sinnvoll eingesetzt werden kann.

Ladesäulen für Unternehmen: Worauf sollte geachtet werden?

Anwendungsbereich

Mögliche Lösungen

Besonderheiten

Mitarbeiterladen

Einzelladepunkt (z. B. C22E)

Authentifizierung (z. B. CUBOS.Connect) oder RFID

Firmenflotte

Doppelladepunkt (z. B. C44E) oder DC-Charger

Schnelles und gleichzeitiges Laden, ideal bei hoher Auslastung

Kundenparkplätze

Öffentlich zugänglich (z. B. C22E und C44E)

Eichrechtskonforme Abrechnung, barrierefrei

PV-Integration

Wallbox mit PV-Überschussladen (z. B. C22E oder SolarLink)

Eigenverbrauchsoptimierung mit Lastmanagement, PV-Überschussladen (z. B. steuerbar über CUBOS.Energy)

Zukunftssicher

Wallbox für bidirektionales Laden (z. B. BC11 oder SolarLink)

Bidirektionales Laden möglich (V2H, V2G)

Mit den richtigen Ladesäulen für Unternehmen profitieren

Unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren

Ladesäulen für Unternehmen: Zukunftssicher dank bidirektionaler Wallboxen

Unternehmen, die Ladelösungen vor Ort haben, werden durch die neue Generation von Ladesäulen ein wichtiger Teil der Energiewende. Denn bidirektionale Ladelösungen machen nicht nur das Laden möglich, sondern auch das Zwischenspeichern von Strom. Für Letzteres wird die Batterie des E-Autos verwendet. Wie genau das funktioniert, können Sie auf unserer Webseite nachlesen.

Unternehmen, die Ladelösungen vor Ort haben, werden durch die neue Generation von Ladesäulen ein wichtiger Teil der Energiewende. Denn bidirektionale Ladelösungen machen nicht nur das Laden möglich, sondern auch das Zwischenspeichern und Rückspeisen von Strom.

Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter dem Bereich „Bidirektionales Laden“.

Vorteile des bidirektionalen Ladens für Unternehmen mit Ladelösungen

  • Energiespeicher auf vier Rädern: Fahrzeuge werden zu mobilen Pufferspeichern.

  • Netzentlastung: Strom wird dann eingespeist, wenn er gebraucht wird.

  • Zusätzliche Einnahmequellen: Durch die Teilnahme am Strommarkt oder Netzdiensten.

  • Peak Shaving: Reduzierung von Lastspitzen im Betrieb.

  • Intelligente Steuerung: Kombinierbar mit Energiemanagementsystemen wie CUBOS.Energy.

Hinweis: Nicht nur bei der Auswahl der Wallboxen muss auf bidirektionale Kompatibilität geachtet werden. Auch das Fahrzeug muss diese Technologie unterstützen. Mehr dazu: Welches E-Auto kann bidirektionales Laden? Übersicht und Technik.

Förderung und rechtliche Rahmenbedingungen bei Ladesäulen für Unternehmen

Der Aufbau von Ladesäulen wird in vielen Fällen staatlich gefördert, sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene. Zudem gelten eichrechtliche Vorschriften, besonders bei öffentlicher Nutzung.

Förder-Tipps für Unternehmen:

  • KfW-Zuschüsse prüfen.

  • Regionale Programme nutzen.

  • Förderfähige Hardware wie Wallbox C22E oder C44E voraussetzen.

  • Beratung vor Beantragung einholen.

Empfehlung: Fördermöglichkeiten regelmäßig prüfen, da sich Bedingungen ändern können.

Ladesäulen für Unternehmen: Handlungsempfehlungen

Ein systematischer Einstieg spart Zeit und Kosten. Deshalb raten wir, sich vorab über folgende Punkte zu informieren: von der Planung bis zur Wartung, Hardware, intelligenter Software und persönlicher Support.

Ein strukturierter Einstieg spart Zeit und Kosten. Wir empfehlen eine individuelle Beratung von der Hardware, Software bis hin zur Inbetriebnahme.

In 5 Schritten zu Ihren Ladesäulen für Unternehmen:

  • Bedarf analysieren: Anzahl der Ladepunkte, Nutzergruppen, Ladeverhalten.

  • Standort planen: Stromanschluss, Netzkapazität, Zugang.

  • Hardware wählen: Wallboxen oder Ladelösungen für bidirektionales Laden.

  • Installation und Inbetriebnahme: durch zertifizierte Partner.

  • Betrieb und Wartung: Überwachung, Abrechnung (z. B. mit der Lade- und Abrechnungssoftware CUBOS.Connect), Support.

Jetzt Ladeinfrastruktur aufbauen und Vorsprung sichern

Ladesäulen für Unternehmen sind mehr als nur eine logistische Notwendigkeit. Sie sind ein Investment in die Zukunft. Mit unseren leistungsstarken, skalierbaren und zukunftsfähigen Lösungen (inkl. bidirektionalem Laden) sind Sie bestens aufgestellt, um von der E-Mobilität zu profitieren.

Jetzt informieren unter www.cubos.com. Wir beraten Sie gern persönlich.